Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Arm an materiellen Werten, arm an
demokratischen Verhältnissen und Rechtstaatlichkeit, arm an Verkehrswegen. ….
...….aber reich an Natur, Kulturen, Traditionen und Ritualen sowie überaus reich an Gastfreundschaft.
Unser Verein fördert in Nepal die Bildungsmöglichkeiten vor allem von Kindern im Rasuwa-Distrikt nördlich von Kathmandu, unterstützt den Wiederaufbau nach dem Erdbeben und die Bauern im Bemühen um eine ökologischere Landwirtschaft und ist damit ein Projekt der direkten, praxisbezogenen Entwicklungshilfe.
Unsere nepalesischen Partner, in Betini Toya Neupane und in Gatlang Abinas Tamang koordinieren die Projekte vor Ort.
Januar 2021
Betini : Einweihung der Kantine
mit dem darunterliegenden Raum für Tischtennis
Die Küche ist parat und 136 Schüler-Innnen freuen sich täglich auf ein Mittagessen.
Nebst der Finanzierung des Gebäudes unterstützt NEfA die laufenden Betriebskosten. Nach fünf Jahren soll der Mittagstisch
ganz durch die Benutzer finanziert werden.
Zur Einweihung am 20. Januar 2021 waren Schuleltern und Behörden eingeladen.
Wir bedauern sehr, dass es uns nicht möglich war mit dabei zu
sein.
November 2020
Betini : Die zwei Schulgebäude werden mit einem durchgehenden Dach verbunden - die Kantine
ist im Bau.
Die Schlosser bauten eine geniale Pyramidenkonstruktion über dem Zwischenraum.
Dadurch werden die Treppen und der kleine Aussenbereich vor Regen geschützt.
Zwischen den Schulhäusern und der Strasse entsteht die Kantine, der Sportplatz liegt unmittelbar dahinter.
September 2020
Betini : NEfA spendete weitere 50 Holzkochherde.
Im Dorf haben nun 150 Häuser eine rauchfreie Küche.
Die Lebensqualität, ohne Rauch in den Küchen, können wir weiterhin verbessern durch den Bau von weiteren 50 Holz-Kochherden:
Spenden Sie einen Kochherd für Fr. 150.-
Für die Schulkantine sind die Fundamente erstellt.
Die Schule wurde nun wieder eröffnet, mit entsprechenden Covid-19 Regeln.
-----------------------------------------------------
Gatlang : Der
Kindergarten ist seit September wieder offen.
Der Monsun war sehr hart im Bergdorf Gatlang (2'500 m.ü.M). Das Gelände unter dem provisorischen Kindergartenhaus bewegte sich. Nun konnte der Kindergarten ins
schöne Gemeindehaus einziehen und erhielt dort einen grosszügigen Raum.
-----------------------------------------
Weder in Betini noch in Gatlang sind bis heute Menschen am Corona-Virus erkrankt. Wir wünschen den Menschen in Nepal, viel Durchhaltewillen und dass sie gesund bleiben in dieser schwierigen Situation.
2020 : 10 Jahre NEfA
Das Jubiläumsfest als Dank an unsere SpenderInnen müssen wir hinausschieben.
Juni 2020
NEfA spendete weitere 50 Holzkochherde nach
Betini.
Infolge Covid-19 herrscht seit dem 24. Juni Ausgangssperre.
Schulen in Betini und Gatlang sind geschlossen.
Trotzdem bewilligte die Regierung den Herd-Transport nach Betini.
100 rauchfreie Küchen sind nun in Betrieb.
Die Lebensqualität, ohne Rauch in den Küchen, können wir weiterhin verbessern durch den Bau von weiteren 50 Holz-Kochherden:
Spenden Sie einen Kochherd für Fr. 150.-
Die Vereinsmitglieder beschlossen per E-Mail die Schulkantine zu finanzieren und die zwei Schulgebäude mit Giebeldächern zu überdecken und zu verbinden.
Bis heute sind in Betini und Gatlang keine Menschen am Corona-Virus erkrankt. Wir wünschen den Menschen in Nepal, viel Durchhaltewillen und dass sie gesund bleiben in dieser schwierigen Situation.
10 Jahre NEfA
Das Jubiläumsfest als Dank an unsere SpenderInnen verschieben wir in den Herbst.
25. April 2020: Heute vor 5 Jahren zerstörte das Erdbeben in Nepal 800'000 Häuser und unzählige Schulen.
Die Menschen mussten jahrelang in provisorischen Baracken leben. - Durch grossen Einsatz vieler NGO´s und Privatpersonen wurde Nepal wieder aufgebaut.
Heute müssen wir "weltweit" im Hause leben: stay home! - Lasst uns hoffen, dass die Welt sich vom Virus erholt und sich zu einer besseren wandelt.
Januar 2020
Toya wird für 3 weitere Jahre als Schulpräsident gewählt.
Gesundheitszentrum: Oberste Decke betoniert
Wir gratulieren Toya für seine dritte Wiederwahl und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Zum Gesundheitszentrum hat NEfA den Landkauf finanziert, nun ist der Rohbau fertig.
Dezember 2019: 100
weitere Holzkochherde bestellt
Herbst 2019
In Betini wird auf 50 neuen Holz-Kochherden gekocht
Das Gesundheitszentrum im Dorf ist im Bau
271 Wohnhäuser aufgebaut
Erfolgreicher Kindergarten in Gatlang
Die Gemeindepräsidentin von Kalika besucht die Schweiz
Die in Nepal produzierten 50 Holz-Kochherde (mit Blechkamin) sind in Betini installiert. Begeisterte Bewohner holten die Kochherde (auf nepalesisch Zulo) beim neuen Schulhaus ab. Der gut 40 kg schwere Metallherd wurde meistens auf dem Rücken nach Hause getragen.
Atemwegerkrankungen infolge von Rauchküchen sind nach wie vor ein erhebliches Gesundheitsproblem in Nepal.
100 weitere
Holz-Kochherde sind in Nepal in Produktion. Gegen eine "Gebühr" von rund Fr. 10.-, einem Tageslohn, werden die Kochherde Familien in
Betini abgegeben.
>>> Schenken Sie für Fr. 150.- einen Kochherd nach Betini <<<
- - - - - - - - -
Das Gesundheitszentrum in Betini kann im nächsten Frühjahr eröffnet werden.
- - - - - - - - -
Der Wiederaufbau der Wohnhäuser in Betini wird demnächst abgeschlossen.
NEfA unterstützte 271 Wohnhäuser - Dank Ihren Spenden!
- - - - - - - - -
In Gatlang besuchen 30 Kinder den neuen Kindergarten, die Nachfrage ist gross.
- - - - - - - - -
Sita Adhikari, die Gemeindpräsidentin von Kalika, besuchte in Winterthur Schulen,
einen Recycling-Betrieb, die Kehricht-Verwertungsanlage und die Abwasserreinigung.
Eine kleine Schweizerreise ins abgelegene Vrin im Lugnez, nach Bern und ins Berner Oberland, hinterliessen bei ihr bleibende Eindrücke.
Juli 2019
Der Schulleiter aus Betini besuchte die Schweiz
Der Holz-Kochherd ist in Produktion
Narayan, der Schulleiter aus Betini, besuchte bei uns Schulen, den Landwirtschaftsbetrieb in Rheinau (Stiftung Fintan) und die Kehricht-Verwertungsanlage in Winterthur.
Eine kleine Schweizerreise nach Bern, ins Berner Oberland und ins bündnerische Lugnez begeisterten und faszinierten ihn.
Mit reichhaltigen Eindrücken und neuen Ideen kehrte er nach Nepal zurück.
50 Holz-Kochherde mit einem Blechkamin für Betini sind in Nepal in Produktion.
Dagmar unsere Präsidentin weilt in den Sommerferien in Nepal.
Unsere Projekte laufen weiter.
Der Wiederaufbau der Wohnhäuser dürfte bald abgeschlossen sein.
April 2019
Ausbau Gesundheitszentrum
267 Wohnhäuser finanziell unterstützt
Kein Rauch in den Küchen dank unserem Holz-Kochherd
Die Regierung möchte den bestehenden Gesundheitsposten zu einem Gesundheitszentrum ausbauen, das stets mit einem Arzt stets besetzt ist.
Der Gemeinde fehlt das Geld für den Landkauf. NEfA unterstützt das Projekt mit Fr. 5'000.-
Toya und Werner besuchten weitere 30 Wohnhäuser, die erdbebensicher gebaut werden und überreichten den NEfA Unterstützungsbeitrag von je Fr. 250.-
4 Holzkochherde mit einem Blechkamin ins Freie sind seit 2 Jahren im Gebrauch und werden von den Bewohnern hoch geschätzt.
Atemwegerkrankungen infolge von Rauchküchen sind nach wie vor ein erhebliches Gesundheitsproblem in Nepal.
NEfA hat einen Holz-Kochherd entwickelt und als erste Tranche 50 Stück davon in Auftrag gegeben. Gegen eine "Gebühr" von rund einem Tageslohn werden die Kochherde interessierten Familien abgegeben.
Produktionskosten in Nepal Fr. 120.- / "Verkaufspreis" Fr. 10.- in Betini
Spenden Sie einen Holzkochherd für rauchfreies Kochen nach Nepal !
29. April 2019
Ein Kindergarten wird eröffnet in Gatlang
Gatlang, ein Bergdorf auf 2'200 m weit "hinten" in Nepal, hatte seit dem Erdbeben keinen Kindergarten mehr. Das gemeinsam mit Abinas erstellte Konzept wurde letzten Winter vorbereitet. Werner konnte Ende April das Haus für 30 Kinder eröffnen.
Im Gemeinderaum wurden die Kinder mit ihren Eltern begrüsst. Auch zwei Gemeindevertreter waren anwesend. Anschliessend ging die fröhliche Schar ins Kindergarten-Haus. Dieses war nach dem Erdbeben das provisorische Gemeindehaus.
Chandika, Rajan und Abinas sind verantwortlich für den Unterricht. Eine bis zwei Volontärinnen unterstützen Chandika dabei.
>> Kennst du interessierte Menschen oder bist du selbst interessiert, hier ein Volontariat zu machen, so nimm mit uns Kontakt auf <<
Gatlang : Dazu gibt es zwei Berichte auf dieser Webseite.
Februar 2019 : Weiterer Schulausbau und Kurse
Dezember 2018 : Auch im Himalaya ist es Winter...
..... obwohl es in Betini nicht schneit. - NEfA schenkte den Kindern Winterkleider.
Toya dankt stellvertretend für die Schulkinder:
"Our students have got warm clothes. Thanks a lot to NEfA Switzerland for you kindness.
We all are grateful, thank you
very much NEfA !
From Betini - Yours Toya."
Herbst 2018 : Glückhafter Wiederaufbau in Betini
234 Wohnhäuser sind wieder aufgebaut, es kehrt eine gewisse Ruhe ein.
Das Erdbeben vom April 2015 hat grosse Spuren hinterlassen. Betini wurde sehr stark zerstört und viele Menschen erlitten grosses Leid.
Durch den Wiederaufbau konnte die Möglichkeit ergriffen werden, die Lebensverhältnisse wesentlich zu verbessern: Mit dem Eigenbau der Wohnhäuser erzielten die Menschen bessere Wohnverhältnisse und die Erschliessung durch Strassen wurde gefördert.
NEfA unterstützt weiterhin den Wiederaufbau von Wohnhäusern und unser grosses Schulprojekt wurde Realität.
Unser Zweck „Förderung der Bildungsmöglichkeiten“ rückt nun wieder vermehrt ins Zentrum unserer Aktivitäten.
Unsere weiteren Projekte in Betini
Übergabe der Schulkleider / 24 weitere Wohnhäuser erhielten den NEfA-Unterstützungs-Beitrag / Holzkochherd mit Kamin
Mai 2018 : Das Schulhaus wurde am 13. Mai eingeweiht
204 Wohnhäuser sind gebaut und 29 weitere sind im Bau.
Nach gut 6 Monaten Bauzeit stehen 8 neue Klassenzimmer bereit.
Die Einweihungsfeier begann um 10 Uhr mit einem reichhaltigen Dal Bhat (Reisgericht mit Linsen, Gemüse und Poulet) und endete gegen 18 Uhr.
Das Hauptthema der Redner war : DANKE in die Schweiz und all den Spendern !
Dhanyabad....Thank you....Danke....Dherai Dhanyabad (grosser Dank) !
90 Bauernfamilien wurden in Betini von Werner und Toya besucht.
Einmal mehr erlebten wir grosse Dankbarkeit, Freudentränen und glückliche Menschen bei der persönlichen Übergabe unseres Unterstützungsbetrages für den Hausbau.
Wir haben Toya in diesem Sommer in die Schweiz eingeladen.
Toya, unser Partner in Betini ist Schulpräsident und Baumanager in einer Person.
Als Dank für seine grosse Arbeit in unserem Sinne wird er unser Gast sein.
Ausführlicher Bericht > hier
Winter 2018 : 116 Wohnhäuser sind gebaut und 63 weitere sind im Bau.
Das Schulhaus wird Mitte Mai 2018 eingeweiht !
119 Bauernfamilien in Betini wurden von Dagmar Nüsser und Katharina Waser besucht
Die Menschen waren ausserordentlich dankbar für die persönliche Übergabe unseres Unterstützungsbetrages für den erdbebensicheren Hausbau.
Der Schulhausbau geht zügig voran, die Einweihung ist am 15. Mai 2018
Willkommensfest - es wird wieder getanzt in Betini
Ausführlicher Bericht > hier
Herbst 2017 : Aufbruchsstimmung und rege Bautätigkeit
In Betini ist das neue Schulhaus im Bau !
Der Spatenstich zum Schulhaus-Neubau mit 8 Klassenzimmern war am 1. November.
57 Wohnhäuser sind wieder aufgebaut, mehr als 80 Häuser sind im Bau.
Verbesserung der Lebensqualität in Betini - kein Rauch in den Küchen !
Medizinische Hilfe im Dorf : Bald Realität
Dashain und Tihar - zwei wichtige Feste in Nepal
Ausführlicher Bericht > hier
Mai 2017 : Wiederaufbau geht voran.
In Betini kehrt langsam die Normalität zurück.
Das Projekt rauchfreie Küchen wird gestartet
Die traditionellen, offenen Koch-Feuerstellen ohne wirksamen Rauchabzug erzeugen in den Häusern einen unerträglichen oft beissenden Rauch, dem vor allem die Frauen und Kinder ausgesetzt sind.
Um dem abzuhelfen, wollen wir Metall-Kochherde mit Rauchabzug einführen die noch dazu viel weniger Holz verbrauchen.
Vorerst werden probeweise drei Kochherde in neue Häusern abgegeben, um Erfahrungen im Gebrauch zu sammeln. Interessierte Bewohner können sich für einen eisernen Holz-Kochherd mit Kamin
bewerben.
Ausführlicher Bericht > hier
Anfang November als die Reisernte unter Dach war, wurde der Bau des erdbebensicheren Musterhauses begonnen.
Ausführlicher Bericht > hier
"Projekt Wiederaufbau in Betini"
Dies ist das Gesprächsthema zwischen der Dorfbevölkerung in Betini / Rasuwa und Vertretern von NEfA
Ausführlicher Bericht > hier