Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Arm an materiellen Werten, arm an
demokratischen Verhältnissen und Rechtstaatlichkeit, arm an Verkehrswegen. ….
...….aber reich an Natur, Kulturen, Traditionen und Ritualen sowie überaus reich an Gastfreundschaft.
Unser Verein fördert in Nepal die Bildungsmöglichkeiten vor allem von Kindern im Rasuwa-Distrikt nördlich von Kathmandu, unterstützt den Wiederaufbau nach dem Erdbeben und die Bauern im Bemühen um eine ökologischere Landwirtschaft und ist damit ein Projekt der direkten, praxisbezogenen Entwicklungshilfe.
Unsere nepalesischen Partner, in Betini Toya Neupane und in Gatlang Abinas Tamang koordinieren die Projekte vor Ort.
03. April 2022
50 Holz-Kochherde erreichen Gatlang
Bei unserem Besuch in Gatlang im Dezember 2021entschieden wir in Absprache mit Abinas, unserem Partner vor Ort, auch hier Kochherde für rauchfreie Küchen zu bestellen. Die Kochherde werden in Patan (südliche der Hauptstadt Kathmandu) produziert.
Nun hat die Lieferung das Bergdorf erreicht und die Kochherde, sowie die Backsteine für die innere Ausmauerung, wurden zu einem symbolischen Preis verkauft. Die Nachfrage ist gross!
Die Menschen in Gatlang freuen sich über jede Kochherd-Spende: Ein Herd kostet uns Fr. 150.-
10. Dezember 2021
Einweihungsfest für Schule, Kantine und Gemeinschaftszentrum in Betini
Die Botschafterin der Schweiz in Nepal, Frau Elisabeth von Capeller, äusserte sich sehr glücklich über die erfolgreichen NEfA-Projekte und beehrte uns alle mit ihrem Besuch an den Feierlichkeiten. Sie nahm die gut dreistündige Fahrt von Kathmandu nach Betini auf sich. In lockerer Atmosphäre spazierten die geladenen Gäste vom Gemeinschaftszentrum zum Gesundheitsposten und zum Festgelände bei Schule und Kantine. Eine Nepalesische Musikkapelle spielte zum Empfang. Die Gedenktafel zwischen den Schulgebäuden wurde enthüllt. Ansprachen sowie Tänze von verschiedenen Schulklassen bildeten das Festprogramm. Zum Abschluss gab es ein grosses Essen in und um die Kantine. Dagmar, Ursula und Werner pflanzten gegen Abend 3 Guaven-Bäume im Schulgelände.
Ein riesiges Kunstwerk rund um Betini: Die harte Arbeit der Bäuerinnen und Bauern formt die Landschaft
Anfangs Dezember 2021
Gatlang
Ganz besondere Eindrücke brachte die Reise weiter in den Himalaya hinein und hinauf nach Gatlang (2500 m.ü.M). Dagmar, Ursula und Werner mieteten einen Jeep und wir fuhren von Betrawati dem
Trishuli-River entlang. Hier sind einige Kraftwerke entstanden. Die verheissungsvolle Asphaltstrasse endete nach wenigen Kilometern und für die nächsten
anderthalb Stunden hotterten wir auf einer anstrengenden Rumpelpiste.
In Gatlang besuchen etwa 25 Kinder den von NEfA finanzierten Kindergarten von 9 bis 3 Uhr. Nach dem Händewaschen gibt es den Mittagslunch, der täglich von einer anderen Mutter gebracht wird. Im oberen Stock des geräumigen Hauses könnte im Frühling eine zweite Kindergartenklasse eröffnet werden.
Die Dankbarkeit für die von NEfA im Dorf verteilten Nahrungsmittel (im Juli 2021) ist gross und wird uns spontan mit freudigen Gesten mitgeteilt.
Auch in Gatlang wird NEfA Küchen mit Holzkochherd und Kamin ausrüsten - 50 Stück sind bereits bestellt.
6. Oktober 2021
Lockdown beendet, Schul-Abschluss und -Ferien
Die Schule in Betini konnte nach langem Lockdown anfangs September wieder geöffnet werden. Die Freude der Kinder war riesig. - Nun beginnen die Ferien zu den grossen nepalesischen Festen Dashain und Tihar.
Am letzten Schultag erhielten Schülerinnen und Schüler die von NEfA gesponserten Schulkleider und neue Schulhefte. Diese Abschlussfeier war nach dem Mittagessen in der hoch geschätzten Kantine.
Einmal mehr kommt ein grosser Dank aus Nepal an alle NEfA-Sponsoren.!!!
28. Juli 2021
Covid-19 Hilfe für GRE, einem Bergdorf bei Gatlang
Danke Abinas für deine Organisation in Gatlang und nun auch in der Nachbarsiedlung Gre.
Dank all unseren Spenderinnen und Spendern sind diese Aktionen möglich.
12. Juli 2021
NEfA schenkt in Gatlang bedürftigen Familien Grundnahrungsmittel
Auch im entfernten Bergdorf Gatlang sind nicht alle Menschen Selbstversorger. Abinas, unser Partner dort, fuhr mit einer Sonderbewilligung nach Trishuli, um dort
die Esswaren einzukaufen: Reis, Mehl, Oel, Salz, Linsen; insgesamt 275 Säcke Reis zu 25 kg aber auch Gesichtsmasken! Der Transport in zwei Lastwagen verzögerte sich wegen einem Erdrutsch.
Heute konnten die Pakete verteilt werden. - Ein grosser Dank geht an unser SpenderInnen und ebenso an Abinas und seinen Helferinnen in Gatlang. > Siehe auch
unsere Fotoberichte über dieses Berg-Dorf > Berichte > Aktuell > Gatlang
16. Juni 2021
NEfA hilft bei der Bewältigung der Covid-19 Pandemie
Durch den zweimonatigen Lockdown geht vielen Menschen das Bargeld aus. Rund 50 Haushalte in Betini sind keine Selbstversorger. Als Schneider, Bau- oder Wanderarbeiter haben sie nun kein Einkommen und ihre Essvorräte neigen sich dem Ende zu.
In Zusammenarbeit mit den Behörden finanziert NEfA die Verteilung von Grundnahrungsmitteln, wie Reis, Linsen, Salz, Oel etc.
Unsere Partner in Nepal haben schnell gehandelt und verteilten heute Lebensmittel in Betini - Itpare.
2016 - 2021
Wiederaufbau der Wohnhäuser in Betini nach dem
Erdbeben von 2015
Den erdbebengerechten Wiederaufbau von 279 Häusern unterstützte NEfA mit je Fr. 250.-.
Alle Familien und ihre Häuser wurden dokumentiert und auf der Karte (Google Earth) der
weitläufigen Gemeinde Betini eingetragen . Diese farbige Publikation über den Wiederaufbau ist als Broschüre erhältlich (175 Seiten).
Hier Ausschnitte aus den Dorfteilen Taruke und Etpare.
Mai 2021
Betini : 250 Haushalte
besitzen einen Kochherd mit Kamin
Ein grosser Dank geht an die Spenderinnen und Spender!
Januar 2021
Betini : Einweihung der Kantine
mit dem darunterliegenden Raum für Tischtennis
Die Küche ist parat und 136 Schüler-Innnen freuen sich täglich auf ein Mittagessen.
Nebst der Finanzierung des Gebäudes unterstützt NEfA die laufenden Betriebskosten. Nach fünf Jahren soll der Mittagstisch
ganz durch die Benutzer finanziert werden.
Zur Einweihung am 20. Januar 2021 waren Schuleltern und Behörden eingeladen.
Wir bedauern sehr, dass es uns nicht möglich war mit dabei zu
sein.
November 2020
Betini : Die zwei Schulgebäude werden mit einem durchgehenden Dach verbunden - die Kantine
ist im Bau.
Die Schlosser bauten eine geniale Pyramidenkonstruktion über dem Zwischenraum.
Dadurch werden die Treppen und der kleine Aussenbereich vor Regen geschützt.
Zwischen den Schulhäusern und der Strasse entsteht die Kantine, der Sportplatz liegt unmittelbar dahinter.
September 2020
Betini : NEfA spendete weitere 50 Holzkochherde.
Im Dorf haben nun 150 Häuser eine rauchfreie Küche.
Die Lebensqualität, ohne Rauch in den Küchen, können wir weiterhin verbessern durch den Bau von weiteren 50 Holz-Kochherden:
Spenden Sie einen Kochherd für Fr. 150.-
Für die Schulkantine sind die Fundamente erstellt.
Die Schule wurde nun wieder eröffnet, mit entsprechenden Covid-19 Regeln.
-----------------------------------------------------
Gatlang : Der
Kindergarten ist seit September wieder offen.
Der Monsun war sehr hart im Bergdorf Gatlang (2'500 m.ü.M). Das Gelände unter dem provisorischen Kindergartenhaus bewegte sich. Nun konnte der Kindergarten ins
schöne Gemeindehaus einziehen und erhielt dort einen grosszügigen Raum.
-----------------------------------------
Weder in Betini noch in Gatlang sind bis heute Menschen am Corona-Virus erkrankt. Wir wünschen den Menschen in Nepal, viel Durchhaltewillen und dass sie gesund bleiben in dieser schwierigen Situation.
2020 : 10 Jahre NEfA
Das Jubiläumsfest als Dank an unsere SpenderInnen müssen wir hinausschieben.
Juni 2020
NEfA spendete weitere 50 Holzkochherde nach
Betini.
Infolge Covid-19 herrscht seit dem 24. Juni Ausgangssperre.
Schulen in Betini und Gatlang sind geschlossen.
Trotzdem bewilligte die Regierung den Herd-Transport nach Betini.
100 rauchfreie Küchen sind nun in Betrieb.
Die Lebensqualität, ohne Rauch in den Küchen, können wir weiterhin verbessern durch den Bau von weiteren 50 Holz-Kochherden:
Spenden Sie einen Kochherd für Fr. 150.-
Die Vereinsmitglieder beschlossen per E-Mail die Schulkantine zu finanzieren und die zwei Schulgebäude mit Giebeldächern zu überdecken und zu verbinden.
Bis heute sind in Betini und Gatlang keine Menschen am Corona-Virus erkrankt. Wir wünschen den Menschen in Nepal, viel Durchhaltewillen und dass sie gesund bleiben in dieser schwierigen Situation.
10 Jahre NEfA
Das Jubiläumsfest als Dank an unsere SpenderInnen verschieben wir in den Herbst.
25. April 2020: Heute vor 5 Jahren zerstörte das Erdbeben in Nepal 800'000 Häuser und unzählige Schulen.
Die Menschen mussten jahrelang in provisorischen Baracken leben. - Durch grossen Einsatz vieler NGO´s und Privatpersonen wurde Nepal wieder aufgebaut.
Heute müssen wir "weltweit" im Hause leben: stay home! - Lasst uns hoffen, dass die Welt sich vom Virus erholt und sich zu einer besseren wandelt.
Januar 2020
Toya wird für 3 weitere Jahre als Schulpräsident gewählt.
Gesundheitszentrum: Oberste Decke betoniert
Wir gratulieren Toya für seine dritte Wiederwahl und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Zum Gesundheitszentrum hat NEfA den Landkauf finanziert, nun ist der Rohbau fertig.
Dezember 2019: 100
weitere Holzkochherde bestellt
Herbst 2019
In Betini wird auf 50 neuen Holz-Kochherden gekocht
Das Gesundheitszentrum im Dorf ist im Bau
271 Wohnhäuser aufgebaut
Erfolgreicher Kindergarten in Gatlang
Die Gemeindepräsidentin von Kalika besucht die Schweiz
Die in Nepal produzierten 50 Holz-Kochherde (mit Blechkamin) sind in Betini installiert. Begeisterte Bewohner holten die Kochherde (auf nepalesisch Zulo) beim neuen Schulhaus ab. Der gut 40 kg schwere Metallherd wurde meistens auf dem Rücken nach Hause getragen.
Atemwegerkrankungen infolge von Rauchküchen sind nach wie vor ein erhebliches Gesundheitsproblem in Nepal.
100 weitere
Holz-Kochherde sind in Nepal in Produktion. Gegen eine "Gebühr" von rund Fr. 10.-, einem Tageslohn, werden die Kochherde Familien in
Betini abgegeben.
>>> Schenken Sie für Fr. 150.- einen Kochherd nach Betini <<<
- - - - - - - - -
Das Gesundheitszentrum in Betini kann im nächsten Frühjahr eröffnet werden.
- - - - - - - - -
Der Wiederaufbau der Wohnhäuser in Betini wird demnächst abgeschlossen.
NEfA unterstützte 271 Wohnhäuser - Dank Ihren Spenden!
- - - - - - - - -
In Gatlang besuchen 30 Kinder den neuen Kindergarten, die Nachfrage ist gross.
- - - - - - - - -
Sita Adhikari, die Gemeindpräsidentin von Kalika, besuchte in Winterthur Schulen,
einen Recycling-Betrieb, die Kehricht-Verwertungsanlage und die Abwasserreinigung.
Eine kleine Schweizerreise ins abgelegene Vrin im Lugnez, nach Bern und ins Berner Oberland, hinterliessen bei ihr bleibende Eindrücke.
Juli 2019
Der Schulleiter aus Betini besuchte die Schweiz
Der Holz-Kochherd ist in Produktion
Narayan, der Schulleiter aus Betini, besuchte bei uns Schulen, den Landwirtschaftsbetrieb in Rheinau (Stiftung Fintan) und die Kehricht-Verwertungsanlage in Winterthur.
Eine kleine Schweizerreise nach Bern, ins Berner Oberland und ins bündnerische Lugnez begeisterten und faszinierten ihn.
Mit reichhaltigen Eindrücken und neuen Ideen kehrte er nach Nepal zurück.
50 Holz-Kochherde mit einem Blechkamin für Betini sind in Nepal in Produktion.
Dagmar unsere Präsidentin weilt in den Sommerferien in Nepal.
Unsere Projekte laufen weiter.
Der Wiederaufbau der Wohnhäuser dürfte bald abgeschlossen sein.
April 2019
Ausbau Gesundheitszentrum
267 Wohnhäuser finanziell unterstützt
Kein Rauch in den Küchen dank unserem Holz-Kochherd
Die Regierung möchte den bestehenden Gesundheitsposten zu einem Gesundheitszentrum ausbauen, das stets mit einem Arzt stets besetzt ist.
Der Gemeinde fehlt das Geld für den Landkauf. NEfA unterstützt das Projekt mit Fr. 5'000.-
Toya und Werner besuchten weitere 30 Wohnhäuser, die erdbebensicher gebaut werden und überreichten den NEfA Unterstützungsbeitrag von je Fr. 250.-
4 Holzkochherde mit einem Blechkamin ins Freie sind seit 2 Jahren im Gebrauch und werden von den Bewohnern hoch geschätzt.
Atemwegerkrankungen infolge von Rauchküchen sind nach wie vor ein erhebliches Gesundheitsproblem in Nepal.
NEfA hat einen Holz-Kochherd entwickelt und als erste Tranche 50 Stück davon in Auftrag gegeben. Gegen eine "Gebühr" von rund einem Tageslohn werden die Kochherde interessierten Familien abgegeben.
Produktionskosten in Nepal Fr. 120.- / "Verkaufspreis" Fr. 10.- in Betini
Spenden Sie einen Holzkochherd für rauchfreies Kochen nach Nepal !